Dein #1 Grundmotiv ist Bedeutsamkeit
Du glaubst, dass Zufriedenheit daraus entsteht, dass man sich respektiert und wichtig fühlt. Dabei ist dir wichtig, dass du dich einzigartig und besonders fühlst. Du willst, dass andere Menschen zu dir aufschauen und dich zu einem gewissen Grad sogar fürchten. Daher konzentrierst du dich darauf, was du tun musst, um besonders, anders und wichtig zu wirken. Du würdest fast alles dafür tun, deine Einzigartigkeit zu bewahren und konzentrierst dich darauf, die Rolle von jemand sehr besonderem zu spielen. Du brauchst das Gefühl, stolz auf dich zu sein und lebst daher nach sehr hohen Standards. Dabei beurteilst du dich selbst immer im Vergleich mit anderen. Du brauchst es, gehört zu werden und manchmal bedeutet "gehört" für dich, dass man dir gehorcht.
Deine Power

Photo by x ) on Unsplash
Du arbeitest hart daran, anders, besonders und einzigartig zu sein. Du strebst danach, eine Führungspersönlichkeit zu sein und tust alles, was dir möglich ist, damit andere Menschen zu dir aufschauen, dich respektieren und bewundern. Denn du möchtest niemals ein Mitläufer sein.
DEIN Potenzial
Hinterfrage Dinge, die dir wichtig sind
Manchmal ist Liebe wichtiger als Respekt. Es ist schwierig, jemanden zu lieben, der sich ständig wichtig fühlen muss. Bescheidenheit ist eine wichtige Tugend. Von vielen bewundert, aber nur von wenigen geliebt zu werden, fördert vielleicht nicht unbedingt Zufriedenheit. "Schwer ruht das Haupt, das eine Krone drückt." - Shakespeare
Baue mehr Brücken zu Menschen auf
Manchmal mögen dich andere Leute nicht, weil sie dich für arrogant und eingebildet halten. Daher musst du ständig daran arbeiten, respektiert und bewundert zu werden. Du hast Schwierigkeiten damit, Liebe zuzulassen, wenn du dich nicht wichtig fühlst. Manchmal denken andere Leute, dass du dich allen anderen gegenüber für überlegen hältst. Daher wirkst du manchmal kühl, gefühllos und engstirnig. Dir fällt es oft schwer, Spaß zu haben.
Arbeite an deinen zwischenmenschlichen Fähigkeiten
Du konzentrierst dich oft mehr auf zwischenmenschliche Unterschiede als auf die Gemeinsamkeiten und hast dadurch Schwierigkeiten, dich mit anderen zu identifizieren. Darüber hinaus beschäftigst du dich übermäßig mit hierarchischen Hackordnungen.
Menschlichkeit wird dir gut tun
Du fragst dich ständig, ob dich andere Menschen respektieren und bewundern. Dabei achtest du sehr darauf, jedes Anzeichen mangelnden Respekts sofort zu korrigieren. Du brauchst das Gefühl, in jeder Situation einen Unterschied zu machen und bist diszipliniert, wetteifernd und perfektionistisch.
Übe dich in Gelassenheit
Du meidest Menschen, die dich nicht bewundern oder nicht mit Respekt behandeln. Ebenso meidest du Situationen, in denen du dich nicht wichtig fühlen kannst. Denn du kannst Ablehnung nicht ertragen und hasst es, dein Gesicht zu verlieren.
Hinterfrage deinen Wortschatz
Du sprichst oft über deine Erfolge, deine Opfer, deine Intelligenz, deine Stärken und deine Attraktivität. Daher wirst du oft als jemand wahrgenommen, der die Ansichten anderer übergeht. Einge der Wörter, die du häufig verwendest, sind: Stolz, Bedeutung, Standards, Erfolg, Leistung, Perfektion, Bewertung, Disziplin, Wettbewerb und Ablehnung.
Setz dich nicht zu sehr unter Druck
Du bist gestresst, wenn du das Gefühl hast, nicht deinen Standards zu entsprechen, nicht respektiert zu werden und keine Führungspersönlichkeit zu sein. Dabei stellst du dich stetig unter Druck, Ansehen, Macht und Status zu erreichen. Sobald du nicht im Einklang mit deinen Werten bist, fühlst du dich unzufrieden und gestresst.
Arbeite an deiner Feedbackfähigkeit
Du gehst sofort in die Defensive, wenn man dich kritisiert, andere dir sagen, was du zu tun hast oder etwas den den Anschein erweckt, du seist ein Mitläufer und kein Anführer.
Übe dich in Geduld
Du spürst Verzweiflung, Ärger und Wut, wenn du nicht deinen Standards entsprichst und deine Ziele nicht erreichst. Wenn andere Leute deinen Werten, Vorstellungen und deiner Führung widersprechen, reagierst du verärgert. Drüber hinaus bist du ungeduldig und leicht reizbar.

Photo by Arthur Ogleznev on Unsplash
DEIN ZIEL

Dein Ziel sollte sein, als der/die geliebt zu werden, der/die du bist und nicht wegen deiner Erfolge oder wegen dem Respekt und der Bewunderung durch andere. Du musst lernen, Liebe und Beziehungen mehr zu schätzen als Respekt und Bewunderung. Ebenso solltest du dich in Bescheidenheit und Geduld üben. Erkenne rechtzeitig, wenn deine Standards zu hoch sind. Opfere dich weniger selbst auf und beginne dich mehr zu lieben, wie du bist.
Deine Heldenreise

Dein ständiges Streben, dich besonders, wichtig und als Anführer zu fühlen, sowie deine hohen Standards und dein Wille zur Aufopferung, hindern dich daran, dein Ziel zu erreichen.
Lass dich mehr auf Erfahrungen ein, bei denen du keine Bewunderung oder besonderen Respekt bekommst.
Lerne bescheidener aufzutreten und beginne dich selbst mehr zu lieben. Gönne dir mehr Zeit mit dir selbst, entspanne regelmäßig und achte auf Gefühle und Beziehungen.
Deine 7 wichtigsten Entwicklungstipps als Führungskraft
Du arbeitest hart und strebst nach dem Respekt und der Bewunderung. Du bist bereit, Verantwortung zu übernehmen und arbeitest unermüdlich daran, deine Ziele zu erreichen.
Hier sind meine 7 wichtigsten Tipps für deine Entwicklung als Führungskraft
- Lerne, dass ein guter Leader Ziele verfolgt, die größer sind als er/sie selbst. Es geht nicht um dich, sondern um die Menschen und die Sache.
- Du bist nur so gut wie Dein Team. Entwickle und wertschätze deine Mitarbeiter.
- Delegiere und lass auch andere den Erfolg genießen und den Applaus ernten.
- Stelle mehr Fragen und mache weniger Ansagen.
- Lerne zu akzeptieren, dass es Menschen gibt, die dich nicht toll finden.
- Tu die Dinge, die wichtig und richtig sind und lass deine Taten für dich sprechen.
- Investiere in gute und vertrauensvolle Beziehungen zu Mitarbeitern und Vorgesetzten.
Dabei wünsche ich Dir viel Erfolg!
Joachim Simon
Hinweis: Du erhältst von mir zusätzlich eine ausführliche Beschreibung Deines Motivs, inkl. Deines Rankings mit den anderen Motiven, per E-Mail. Halte also Ausschau und sieh ggf. in Deinem Spam-Ordner nach.